Jedes Jahr ziehen Millionen von Menschen ihre schönste bayerische Tracht an, heben ihre Bierkrüge und singen gemeinsam zu traditioneller Volksmusik – eine Tradition, die seit über 200 Jahren besteht: das Oktoberfest. Doch wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wann genau dieses weltberühmte Fest stattfindet und wo es tatsächlich gefeiert wird, dann ist dieser Guide von Alpen Lederhosen genau das Richtige für Sie.
1. Die Ursprünge des Oktoberfests
Das Oktoberfest begann im Jahr 1810 in München, Deutschland, zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Was als königliches Hochzeitsfest startete, entwickelte sich zu einem jährlichen Volksfest, das heute als das größte Bierfest der Welt gilt.
Bis heute steht das Oktoberfest für bayerische Gastfreundschaft, Kultur und Tradition – und natürlich für köstliches Bier und deftige bayerische Spezialitäten.
2. Wann wird das Oktoberfest gefeiert?
Trotz seines Namens beginnt das Oktoberfest bereits im September und endet Anfang Oktober. Traditionell startet es an einem Samstag Mitte oder Ende September und dauert 16 bis 18 Tage, mit dem Abschluss am ersten Sonntag im Oktober.
- Zeitraum: Mitte September bis zum ersten Oktoberwochenende
- Grund für den Start im September: Angenehmeres Wetter und längere Tageslichtstunden, die das Feiern noch schöner machen.
Wer einen Besuch plant, sollte jedes Jahr den offiziellen Münchner Oktoberfest-Kalender prüfen – und sein Alpen Lederhosen Outfit rechtzeitig bereitlegen.
3. Wo wird das Oktoberfest wirklich gefeiert?
Das ursprüngliche und echte Oktoberfest findet auf der Theresienwiese in München statt. Dieses riesige Festgelände bietet:
- Große Festzelte mit original Münchner Bier
- Fahrgeschäfte und Attraktionen
- Farbenfrohe Umzüge
- Live-Musik und Tanz
- Traditionelle bayerische Essensstände
Doch der Ruhm des Oktoberfests hat sich längst über Bayern hinaus verbreitet. Heute feiern Städte weltweit – von Cincinnati (USA) über Blumenau (Brasilien) bis hin zu Sydney (Australien) und Tokio (Japan) – ihre eigenen Oktoberfest-Versionen. Auch wenn diese Feste Spaß machen, bleibt München das Herz und die Seele der Tradition.
4. Die Bedeutung der traditionellen Kleidung
Ein authentisches Oktoberfest-Outfit ist ein Muss:
- Männer tragen Lederhosen (Ledershorts mit Hosenträgern) kombiniert mit karierten oder bestickten Hemden, Wollstrümpfen und Haferlschuhen.
- Frauen tragen ein Dirndl – ein charmantes Kleid mit enganliegendem Mieder, weitem Rock und einer Schürze.
Bei Alpen Lederhosen finden Sie hochwertige und originalgetreue Trachten, die perfekt für das Oktoberfest geeignet sind – ob in München oder bei einer Feier in Ihrer Stadt.
5. Warum München immer noch der beste Ort zum Feiern ist
Das Oktoberfest kann man überall auf der Welt erleben, aber nichts kommt an die Atmosphäre des Originals in München heran. Dort können Sie:
- Traditionelle Blasmusik und bayerische Volkslieder live hören
- Original Münchner Bier probieren, gebraut nach dem über 500 Jahre alten Reinheitsgebot
- Farbenfrohe Trachtenumzüge aus verschiedenen bayerischen Regionen bestaunen
- In eine einzigartige Feststimmung eintauchen, die über zwei Jahrhunderte perfektioniert wurde
Und ja – Sie werden unzählige Besucher in stilvollen Outfits von Alpen Lederhosen sehen.
Fazit
Das Oktoberfest findet von Mitte September bis Anfang Oktober statt, mit seiner wahren Heimat in München, Deutschland. Auch wenn die Tradition längst international gefeiert wird, bleibt die Theresienwiese das Zentrum bayerischer Kultur und Gastfreundschaft.
Egal, wo Sie feiern – mit einer authentischen Tracht von Alpen Lederhosen fangen Sie den wahren Geist des Oktoberfests perfekt ein und sehen dabei großartig aus.